Stadtführungen zu festen Terminen

Gehen Sie mit uns auf Tour

Ein interessanter Überblick über Freising, auf neuen Wegen durch die alte Bischofsstadt flanieren und unterhaltsame Stunden verbringen: Das alles präsentieren die Freisinger Stadtführungen. An bestimmten Tagen und zu festen Uhrzeiten werden Führungen für Einzelpersonen und Familien, für Gäste und ebenso für Freisinger Bürgerinnen und Bürger angeboten. Zusätzlich bieten wir Rundgänge zu besonderen Themen.

Regelmäßiges Führungsprogramm

Samstags finden immer unsere Altstadtrundgänge statt.
Wir freuen uns, jetzt auch monatlich Besichtigungen des neu sanierten und restaurierten Asamgebäudes im Herzen Freisings präsentieren zu können.
Von Mai bis Oktober haben wir für Sie eine Führung von der Altstadt nach Weihenstephan auf dem Programm – immer donnerstags im Zwei-Wochen-Rhythmus.
Ebenfalls von Mai bis Oktober können sie einen Altstandrundgang mit Besuch des Doms erleben, der alle zwei Wochen an einem Donnerstag stattfindet. 

Neu für unsere englischsprachigen Gäste: Sie können den Altstadtrundgang jetzt als öffentliche Führung in Englisch besuchen – jeweils samstags, einmal im Monat von Mai bis Oktober.

Sonderführungen

Weiterhin bieten wir Führungen zu besonderen Themen wie „Auf den Spuren alter Freisinger Braustätten“ und „Freisinger Märkte mit Genuss“ an. 

Broschüre & alle Termine

Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Broschüre "Stadtführungen 2025" (hier zum Download). Diese ist kostenfrei auch in der Touristinfo erhältlich. 

In unserem Veranstaltungskalender sind alle Termine der öffentlichen Stadtführungen aufgelistet.

Anmeldung & AGB

Alle unsere Führungen können nur mit Voranmeldung besucht werden: Am besten Sie richten unkompliziert eine Anfrage an uns über unser Online-Formular oder Sie wenden sich an die Touristinformation. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) (hier als PDF zum Download).


Altstadtrundgang

Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz.

Bitte beachten Sie, dass die Führungsrouten durch den historischen Stadtraum führen, der nur stellenweise barrierefrei ausgebaut ist. Der Rundgang führt auch auf den Domberg. Dieser Fußweg hat eine Steigung von zwölf Prozent. 

Termine: immer samstags
Beginn: jeweils 11 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 8 Euro pro Person, 5 Euro ermäßigt
Treffpunkt: vor der Touristinformation (Asaminnenhof, Marienplatz 7) 
Die Teilnahme an unseren Führungen ist nur mit Voranmeldung möglich: Am besten Sie richten unkompliziert eine Anfrage an uns über unser Online-Formular. oder Sie wenden sich an die Touristinformation.

Altstadtrundgang in englischer Sprache

Der Altstadtrundgang in Englisch bietet die gleiche Route und die gleichen Inhalte wie die Führung in deutscher Sprache (siehe Infos oben). 

Termine: immer samstags
Beginn: jeweils 14 Uhr am 3. Mai, 31. Mai, 28. Juni, 26. Juli, 23. August, 20. September und 18. Oktober 2025 
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 8 Euro pro Person, 5 Euro ermäßigt
Treffpunkt: vor der Touristinformation (Asaminnenhof, Marienplatz 7) 
Die Teilnahme an unseren Führungen ist nur mit Voranmeldung möglich: Am besten Sie richten unkompliziert eine Anfrage an uns über unser Online-Formular. oder Sie wenden sich an die Touristinformation.

Von der Altstadt nach Weihenstephan

Erkunden Sie die historische Altstadt und den Domberg, bevor Sie die einstige Staatsgrenze nach Weihenstephan überschreiten. Entdecken Sie den Hof- und Apothekergarten, die Ruine der Korbinianskapelle und das sagenumwobene Korbiniansbrünnl, eines der ältesten Quellheiligtümer Bayerns. Der Spaziergang führt vorbei an den Überresten des Benediktinerklosters Weihenstephan und der traditionsreichen Bayerischen Staatsbrauerei.

Bitte beachten Sie, dass die Führungsrouten durch den historischen Stadtraum führen, der nur stellenweise barrierefrei ausgebaut ist. Der Rundgang führt auch auf den Domberg. Dieser Fußweg hat eine Steigung von zwölf Prozent. 

Termine: immer donnerstags am 1. Mai, 15. Mai, 29. Mai, 12. Juni, 26. Juni, 10. Juli, 24. Juli, 7. August, 21. August, 4. September, 25. September, 9. Oktober und 23. Oktober 
Beginn: jeweils 14 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 8 Euro pro Person, 5 Euro ermäßigt
Treffpunkt: vor der Touristinformation (Asaminnenhof, Marienplatz 7) 
Die Teilnahme an unseren Führungen ist nur mit Voranmeldung möglich: Am besten Sie richten unkompliziert eine Anfrage an uns über unser Online-Formular. oder Sie wenden sich an die Touristinformation.

Altstadtrundgang mit Dom-Besuch

Erkunden Sie die verwinkelten Gassen der Freisinger Altstadt und erfahren Sie mehr über die Geschichte der ältesten Stadt an der Isar. Der Rundgang führt vorbei an Rathaus, Stadtpfarrkirche St. Georg und den ehemaligen Domherrenhäusern, bevor es hinauf zum Domberg geht. Dort erwartet Sie die beeindruckende Geschichte des Freisinger Doms mit seiner barocken Gestaltung durch die Gebrüder Asam und dem prächtigen Altargemälde von Peter Paul Rubens.

Bitte beachten Sie, dass die Führungsrouten durch den historischen Stadtraum führen, der nur stellenweise barrierefrei ausgebaut ist. Der Rundgang führt auch auf den Domberg. Dieser Fußweg hat eine Steigung von zwölf Prozent. 

Termine: immer donnerstags am am 8. Mai, 22. Mai, 5. Juni, 19. Juni, 3. Juli, 17. Juli, 14. August, 28. August, 18. September, 2. Oktober, 16. Oktober und 30. Oktober 2025 
Beginn: jeweils 14 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 8 Euro pro Person, 5 Euro ermäßigt
Treffpunkt: vor der Touristinformation (Asaminnenhof, Marienplatz 7) 
Die Teilnahme an unseren Führungen ist nur mit Voranmeldung möglich: Am besten Sie richten unkompliziert eine Anfrage an uns über unser Online-Formular. oder Sie wenden sich an die Touristinformation.

Führungen im Asamgebäude

Nach der Sanierung präsentiert sich das historische Asamgebäude im Herzen der Freisinger Altstadt in voller Pracht. Bei diesem einstündigen Rundgang können Sie auch den Asamsaal, einen der schönsten öffentlichen Räume der Stadt, und das berühmte Deckengemälde von Hans Georg Asam bewundern.

Die nächsten Termine: 23. Februar (ausgebucht), 16. März (ausgebucht), 13. April (ausgebucht), 4. Mai, 15. Juni,  13. Juli, 10. August und 14. September, Beginn jeweils um 11 Uhr; 
13. November und 11. Dezember 2025 Beginn jeweils um 17 Uhr 
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 8 Euro pro Person, 5 Euro ermäßigt
Treffpunkt: Theke der Touristinfo im ASAM, Marienplatz 7

Die Teilnahme an unseren Führungen ist nur mit Voranmeldung möglich: Am besten Sie richten unkompliziert eine Anfrage an uns über unser Online-Formular. oder Sie wenden sich an die Touristinformation.


Auf den Spuren alter Freisinger Braustätten

Im frühen 19. Jahrhundert gab es 18 private Brauereien in Freising. Diese bürgerlichen Brauereien wie Hummelbräu, Stieglbräu, Laubenbräu, Hacklbräu oder Furtnerbräu sind heute noch in Gassen- und Häusernamen erhalten. Zum Feisinger Volksfest laden wir Sie zu einer braugeschichtlichen Reise ein. Wir erzählen über den historischen Betriebsalltag und die Entwicklung der einstigen bürgerlichen Braustätten und Gasthäuser in der Altstadt. Ebenso besuchen wir die Sporrerkeller, die Bierkeller der ehemaligen Stadtbrauereien.

Führungstermine: Donnerstag, 24. April 2025, und Donnerstag, 11. September 2025
Beginn: 15 Uhr 
Dauer: 120 Minuten
Kosten: 10 Euro pro Person / 8 Euro ermäßigt
Eine Teilnahme an der Führung ist aus organisatorischen Gründen nur mit vorheriger Anmeldung möglich: entweder ganz unkompliziert über unser Online-Formular oder per E-Mail an touristinfo@freising.de.

Freisinger Märkte mit Genuss

Begleiten Sie unseren Stadtführer Schreyer Ferl auf diesem kulinarischen Marktrundgang und erfahren Sie interessante Geschichten über die Entwicklung des Fisch-, Vieh- und Krautmarktes zum heutigen „Grünen Wochenmarkt“. Denn bereits im Jahre 996 erhielt Freising von Kaiser Otto III. das Marktrecht. Im Laufe der Zeit hat sich das Marktgeschehen immer wieder verändert. Erleben Sie hier die kulinarische Vielfalt als Fest für Ihre Sinne, bei dem Augen, Nase und Gaumen verwöhnt werden. Denn beim Bummel besteht nicht nur Gelegenheit zum Plaudern, auch mit den Marktleuten, es gibt auch allerlei zu verkosten.

Nächster Führungstermin: Samstag, 28. Juni 2025, 9.30 Uhr
Dauer: 120 Minuten
Kosten: 13 Euro pro Person (keine Ermäßigung möglich)
Eine Teilnahme an der Führung ist aus organisatorischen Gründen nur mit vorheriger Anmeldung möglich: Richten Sie unkompliziert eine Anfrage an uns über unser Online-Formular oder melden Sie sich in der Touristinformation (Mail touristinfo@freising.de bzw. Telefon 08161/54-44111) an.