„Sammeln. Glück und Wahn"

Im DIMU Freising ist von 1. April bis 3. August 2025 die Sonderausstellung "Sammeln. Glück und Wahn" zu sehen. (Foto: Joan Porcel Studio / Ilaria Zago)

Der schmale Grat zwischen Sammelleidenschaft und Obsession ist Gegenstand der Ausstellung „Sammeln. Glück und Wahn“. Ob Bücher, Münzen, Stofftiere, Schuhe oder Sticker – das Bedürfnis, Dinge zu sammeln, scheint den Menschen ein Leben lang zu begleiten und in seiner Natur zu liegen. In einem Museum ist das Sammeln jedoch weit mehr als ein Bedürfnis: Es ist Grundlage jeder Museumsarbeit.

Die Sonderausstellung lädt dazu ein, die komplexe Motivation hinter dem Sammeln zu entdecken, und zeigt erstmals hunderte der neu inventarisierten und restaurierten Objekte aus dem Eigenbestand des Diözesanmuseums – meist aus dem Erbe oder einer Schenkung privater Sammler. Darüber hinaus können Besucherinnen und Besucher durch multimediale, teils KI-gestützte Elemente die faszinierenden Höhepunkte und tiefen Abgründe verschiedener Sammlerwelten erleben.

Ausstellungsdauer: Dienstag, 1. April, bis Sonntag, 3. August 2025
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 bis 17 Uhr (montags geschlosen)

Öffentliche Führungen: samstags 15.30 bis 16.30 Uhr, sonntags 14.30 bis 15.30 Uhr
Themenführungen:
- Freitag, 4. April, 15 Uhr: Von den Kunstaltertümern des Klerikalseminars zum Diözesanmuseum für christliche Kunst (1979–2007), mit dem ehemaligen Direktor des Diözesanmuseums Peter B. Steiner
- Mittwoch 9. April / 7. Mai / 4. Juni jeweils 15.30 Uhr: Das Leben der Dinge, mit Kurator und Sammlungsleiter Steffen Mensch
- Freitag, 27. Juni, 15 Uhr: Der Löwe von Waakirchen und andere G’schichten, mit Kuratorin Carmen Roll
Anmeldung für alle Führungen erbeten an kunstvermittlung@dimu-freising.de
Gebühr 5 Euro/Person, zzgl. Museumseintritt, max. 20 Personen

Weitere Informationen zum DIMU (Schausammlung, Öffnungzeiten) hier auf der Webseite.
Programmflyer des DIMU April bis Juni 2025 hier zum Download.