2025 jährt sich das Ende des Deutschen Bauernkriegs zum 500. Mal. Dies gibt den Impuls für eine gegenwartsbezogene künstlerische Auseinandersetzung. Sie beschäftigt sich ausgehend von den Voraussetzungen und offenen Fragen der damaligen Ereignisse mit dem Stand der globalisierten Landwirtschaft und den Lebenswirklichkeiten im ländlichen Raum heute sowie mit der Aktualität der Forderungen von 1525.
Die Ausstellung "Planetarische Bauern" entstand als Kooperation der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und Werkleitz, 30 aktuelle internationale künstlerische Positionen wurden im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) präsentiert. Einer Auswahl von sechs Arbeiten fokussiert im Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern den Blick auf gesellschaftliche Fragen und Problemstellungen, die vor 500 Jahren zu den Bauernkriegsereignissen führten und in veränderter Form in verschiedenen Gesellschaften rund um den Globus noch heute aktuell sind.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Viktor Brim (DE), Alice Creischer (DE), Luisa Keintzel (DE), Iza Tarasewicz (PL), Total Refusal, Sarah Fichtinger & Nikola Supukovic (AT), Michael Wang (USA)
Vernissage: Freitag, 26. September, 19 Uhr. Grußwort: Thomas Schwarzenberger, Bezirkstagspräsident des Bezirks Oberbayern, Einführung Isabel Oberländer und Eike Berg (Europäisches Kunstforum) im Gespräch mit Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung
Shuttletaxi vom Bahnhof Freising um 18.45 Uhr, zurück gegen 20.50 Uhr
Ausstellungsdauer: Samstag, 27. September, bis Sonntag, 30. November 2025
Ort: Schafhof - Europäisches Kunstforum Oberbayern, Am Schafhof 1 in 85354 Freising; Galerie im Erdgeschoss und Tonnengewölbe im 1. Stock
Öffnungszeiten: September/Oktober: Dienstag bis Samstag 14 bis 19 Uhr sowie Sonntag und Feiertage 10 bis 19 Uhr
November: Dienstag bis Samstag 14 bis 18 Uhr sowie Sonntag und Feiertage 10 bis 18 Uhr
Eintritt in die Ausstellung und zu den Begleitprogrammen ist kostenfrei.
Begleitprogramm
Freitag, 3. Oktober, und Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr: treffpunkt+kunst. Führung durch die Ausstellung mit Alexandra M. Hoffmann
Sonntag, 23. November, 15 Uhr: SYMPOSIUM | Ein erfundener Konflikt??.
Vorträge von Rainhard Riepertinger (Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg) und Daniel Herrmann (Direktor Werkleitz, Halle/Saale);
Podiumsdiskussion mit den Vortragenden und Björn Vedder (Kunstwissenschaftler und Autor, Herrsching); Moderation: Eike Berg (Europäisches Kunstforum)
Hier können Sie das Programm im Schafhof Juli, August, September 2025 herunterladen.