Ein wesentlicher Teil der Selbstdefinition erfolgt über unsere menschlichen Beziehungen, unsere Existenz in der Gemeinschaft, in den Beziehungssystemen, die wir mit anderen bilden. Die Festlegung unserer eigenen Grenzen und deren Reflexion ist ein wichtiger Schritt, um unsere sozialen Bindungen ins Gleichgewicht zu bringen: Ihr Fehlen führt häufig zu Missverständnissen oder Fehlkommunikation, was ein Nährboden für Konflikte sein kann.
Mátyás Fusz arbeitet seit Jahren an formalen Experimenten mit dem Raum, der den menschlichen Körper umgibt. In dieser Einzelausstellung "Grenzwerte" visualisiert der ungarische Künstler die Grenze des Sehens als ein neues, schützendes menschliches Organ - ein Schild -, das er auch mit der Grenze des persönlichen Raums, seiner Projektion, identifiziert.
Die Ausstellung im Freisinger Schafhof, die eine Vielzahl von Materialien zusammenführt, erzählt eine Geschichte, die sich stark an Homers Ilias anlehnt, in comicartiger Weise mit Werken, die an einigen Stellen auch als Illustrationen fungieren. Einer der grundlegendsten Bezugspunkte unseres gemeinsamen kulturellen Gedächtnisses wird durch den Filter von Fus' eigenen Erfahrungen und Geschichten präsentiert, wobei Szenen und Figuren aus dem Epos hervorgehoben werden, die als Beispiele für die Entstehung von Konflikten, aber auch für die Lösung und Bewältigung von Konflikten dienen können, selbst Tausende von Jahren später.
Fusz unterstreicht die Machtverhältnisse und die sozio-psychologischen Beziehungen zwischen den Figuren, indem er die bereits erwähnte formale Lösung, den Horizont, verwendet. Das kragenartige Motiv erweckt ungewöhnliche, groteske Figuren zum Leben, die, selbst wenn sie regungslos vor sich hin starren, eine bewegende Geschichte mit für jeden vertrauten Momenten heraufbeschwören.
Vernissage Freitag, 9. Mai 2025, 19 Uhr: Grußwort: Rainer Schneider, stellvertretender Bezirkstagspräsident; Einführung: Julia Hermann, Kuratorin der Ausstellung, Vertreterin der Partnerorganisation für den europäischen Kunstaustausch mit der Budapest Galerie.
Shuttletaxi vom Bahnhof Freising um 18.55 Uhr, zurück gegen 20.50 Uhr
Ausstellungsdauer: Samstag, 10. Mai, bis Sonntag, 22. Juni 2025
Ort: Schafhof - Europäisches Kunstformum Oberbayern, Am Schafhof 1 in 85354 Freising
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 14 bis 19 Uhr sowie Sonntag und Feiertage 10 bis 19 Uhr
Eintritt frei.
Begleitprogramm
Dienstag, 3. Juni 2025, 17 Uhr: treffpunkt+kunst
Führung durch die Ausstellung mit Alexandra M. Hoffmann
Samstag, 21. Juni 2025, 15.30 bis 17.30 Uhr: Besuchsservice
Alexandra M. Hoffmann steht den Besuchenden in der Ausstellung "Grenzwerte" individuell mit Erklärungen und Interpretationen zur Seite.