Korbiniansfest zu Ehren des Bistumspatrons

Freising steht am 23. und 24. November 2023 wieder im Mittelpunkt der Diözese: Gefeiert wird das Korbiniansfest, die zentrale Feier zu Ehren des Bistumspatrons Korbinian. (Foto: Robert Kiderle)
Freising steht am 23. und 24. November 2023 wieder im Mittelpunkt der Diözese: Gefeiert wird das Korbiniansfest, die zentrale Feier zu Ehren des Bistumspatrons Korbinian. (Foto: Robert Kiderle)

Zum Korbiniansfest, der zentralen Feier der Erzdiözese zu Ehren des Bistumspatrons Korbinian, kommen alljährlich Tausende auf den Freisinger Domberg. In diesem Jahr steht die Korbinianswallfahrt unter dem Motto „glauben leben“. Am Samstag, 25. November 2023, um 10 Uhr feiert Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, im Mariendom den traditionellen Festgottesdienst. Am Vorabend, Freitag, 24. November 2023, zieht um 18.30 Uhr eine Lichterprozession mit dem Korbiniansschrein von der Heilig-Geist-Kirche zum Mariendom, wo um 19 Uhr eine ökumenische Vesper stattfindet.
Nach dem Festgottesdienst am Samstag wird eingeladen zum Mittagessen in der Aula des Dom-Gymnasiums. Ab 13.30 Uhr finden im Diözesanmuseum Workshops statt, bei denen Ideen für das bevorstehende Jubiläumsjahr „1300 Jahre Heiliger Korbinian in Freising“ entwickelt werden. Die Korbiniansvesper mit Kindersegnung im Dom beginnt um 15 Uhr.

Das diesjährige Korbiniansfest bildet den Auftakt des Bistumsjubiläumsjahres, das ebenfalls unter dem Thema „glauben leben“ steht und bis zum Korbiniansfest 2024 bei Veranstaltungen, Gottesdiensten und Wallfahrten vielfältige Anlässe bietet, den Glauben und das Miteinander im Erzbistum zu feiern.
Mehr zum Stadt- und Bistumsfest "1300 Jahre Korbinian in Freising" unter www.korbinian2024.de.