Korbiniansfest zu Ehren des Bistumspatrons

Freising steht am 21. und 22. November 2025 wieder im Mittelpunkt der Diözese: Gefeiert wird das Korbiniansfest, die zentrale Feier zu Ehren des Bistumspatrons Korbinian. (Foto: Robert Kiderle)

Zum Korbiniansfest, der zentralen Feier der Erzdiözese zu Ehren des Bistumspatrons Korbinian, kommen alljährlich Tausende auf den Freisinger Domberg. In diesem Jahr steht die Korbinianswallfahrt unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“.

Am Samstag, 22. November 2025, um 10 Uhr feiert Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, im Mariendom den traditionellen Festgottesdienst.
Am Vorabend, Freitag, 21. November 2025, zieht um 17.30 Uhr eine Lichterprozession mit dem Korbiniansschrein von der Pfarrkirche St. Georg zum Mariendom, wo gegen 18 Uhr eine ökumenische Vesper stattfindet. In der Aula des Dom-Gymnasiums feiern Stadt Freising und Erzbistum ab 20 Uhr den kulturellen Partnerschaftsabend mit Gästen aus den befreundeten Städten und Pfarreien.

Nach dem Festgottesdienst am Samstag, 22. November, wird um 12 Uhr eingeladen zum Mittagessen und zur Begegnung in der Aula des Dom-Gymnasiums. Von 13.30 bis 15.30 Uhr werden unter dem Motto "Stab, Bär und DU" im Diözesanmuseum und im Stadtmuseum Freising Workshops für alle von drei bis 99 Jahren angeboten. Die Segensfeier für Klein und Groß im Dom mit Kardinal Reinhard Marx und Regionalbischof Thomas Prieto Peral beginnt um 16 Uhr. 

Weitere Informationen zur Korbinianswallfahrt 2025 in einem Flyer sowie auf der Webseite www.korbinianswallfahrt.de.