Iwajla Klinke "The Nymphs are departed" - Fotografie

Die Fotoausstellung von Iwajla Klinke zeigt auch das Bild "Leonardo. Petaled Knights in Gemstones" (Leonardo. Ritter mit Blütenblättern in Edelsteinen). (©Diözesanmuseum Freising, Foto: Iwajla Klinke)

Die Fotografin Iwajla Klinke setzt sich in ihren Arbeiten mit den Protagonisten religiöser und traditioneller Feiern auseinander. In „The Nymphs are departed“ präsentiert sie vorwiegend Männer in lebensgroßen Fotografien. Diese stehen in ihrer außergewöhnlichen Bekleidung vor einem schwarzen Hintergrund, der sie herausgelöst aus Raum und Zeit erscheinen lässt.

Wie aus einem Traum erscheinen die rätselhaften Figuren in den Fotografien von Iwajla Klinke, die sie auf ausgedehnten Reisen zu entdecken sucht. Sehnsucht nach Schönheit und schmerzvoller Abschied, Poesie der Vergänglichkeit und der Zauber des Augenblicks charakterisieren ihre sensiblen Porträts, die im Moment der Verwandlung entstehen. Die im Ausstellungstitel anklingende Entzauberungsthese aus T.S. Eliots Gedicht „The Waste Land“ wird so einerseits durch die Objektivität des fotografischen Mediums bestätigt und gleichzeitig durch die Darstellungsweise und die Dargestellten selbst spannungsvoll in Frage gestellt.

Iwajla Klinke (geboren 1976) arbeitete nach dem Studium der Kunstgeschichte an der Freien Universität
Berlin zunächst als freie Autorin für verschiedene internationale Fernsehsender und drehte Dokumentarfilme zu kulturellen Themen, bevor sie sich der künstlerischen Fotografie zuwandte. Ihre Werke waren seit 2011 in zahlreichen internationalen Gruppen- und Einzelausstellungen, Museen und Sammlungen zu sehen.
Die Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin.

Ausstellungsdauer: Dienstag, 1. April, bis Sonntag, 3. August 2025
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 bis 17 Uhr (montags geschlosen)

Öffentliche Führungen: samstags, 14.30 bis 15.30 Uhr
Themenführungen:
- Donnerstag, 17. April / 8. Mai / 5. Juni, jeweils 15.30 Uhr: Schmerz, Hoffnung, Glaube, mit Seelsorger Stephan Kaupe
Vortrag, Freitag, 11. April, 15 Uhr:  Blut, Schweiß und Tränen. Karwochenprozessionen in Spanien und Mittelamerika, mit Kuratorin Anna-Laura de la Iglesia y Nikolaus
Anmeldung für alle Führungen und Vorträge erbeten an kunstvermittlung@dimu-freising.de
Gebühr 5 Euro/Person, zzgl. Museumseintritt, max. 20 Personen.

Weitere Informationen zum DIMU (Schausammlung, Öffnungzeiten) hier auf der Webseite.
Programmflyer des DIMU April bis Juni 2025 hier zum Download.