Großes Programm zum Gedenken an 80 Jahre Befreiung und Kriegsende

Die protestantische Kirche ist Symbol des Tiefflieger-Angriffs vom 18. April 1945 - sie wurde fast vollständig zerstört. Am 18. April um 14.45 Uhr, also der Zeit des Fliegerangriffs, beginnt in der Christi-Himmelfahrtskirche ein Gottesdienst. (Fotosammlung Stadtarchiv Freising)
Die protestantische Kirche ist Symbol des Tiefflieger-Angriffs vom 18. April 1945 - sie wurde fast vollständig zerstört. Am 18. April um 14.45 Uhr, also der Zeit des Fliegerangriffs, beginnt in der Christi-Himmelfahrtskirche ein Gottesdienst. (Fotosammlung Stadtarchiv Freising)

Am 8. Mai jähren sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Deutschlands zum achtzigsten Mal. Ein ganzes Menschenalter trennt uns inzwischen von diesen Ereignissen, Zeitzeugen sind kaum noch unter uns. Doch das, was damals geschehen ist, muss im Bewusstsein bleiben. In Freising hat die Erinnerungskultur Tradition: Das Stadtarchiv präsentiert mit verschiedenen Kooperationspartnern zwischen dem 18. April und 17. Mai 2025 ein breit aufgestelltes Programm zu „80 Jahre – Befreiung und Kriegsende in Freising“.

Besondere Gottesdienste, eine Radlwallfahrt, Führungen, Filme, eine musikalische Lesung sowie eine offene Erzählrunde – mit ganz unterschiedlichen Formaten soll dieser Zeitabschnitt lebendig werden. Doch es geht nicht nur ums Erinnern: Geschichtliches Wissen ist die Grundvoraussetzung dafür, um Gefahren zu erkennen, denen die Freiheit und unsere Demokratie ausgesetzt sind. 

Ereignisse, Erlebnisse, persönliche Schicksale – das spannende Veranstaltungsprogramm eröffnet ganz unterschiedliche Perspektiven auf ein wichtiges Kapitel deutscher und lokaler Vergangenheit. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte soll dabei auch Impulse für ein verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Zusammenleben liefern.

Das Programmheft ist erhältlich in der Touristinformation, Marienplatz 7. Zum Download stellen wir Ihnen das Programmheft hier zur Verfügung.

Einen Beitrag zur Vorstellung des Programms finden Sie hier.