Das interdisziplinare Projekt im Spannungsfeld von Natur, Tradition und Technologie setzt sich für die Erforschung und den Erhalt des Kulturraums Fluss ein. Initiiert von der litauischen, in Wolfratshausen lebenden Künstlerin Patricija Gilytė wird eine mehrteilige Fahne in Kooperation mit den litauschen Künstlerinnen Ieva Šlekytė Gasiūnienė und Laura Pavilonytė-Ežerskienė symbolisch für den Flusslauf der Isar als Kunstobjekt entworfen und hergestellt. Mit der Thematisierung des Flusses als Natur- und Lebensraum wird deutlich, dass dieser Städte und ländliche Gebiete, Regionen und Staaten miteinander verbindet.
Ausstellungsdauer: Samstag, 19. Juli, bis Sonntag, 14. September 2025
Ort: Schafhof - Europäisches Kunstformum Oberbayern, Am Schafhof 1 in 85354 Freising
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 14 bis 19 Uhr sowie Sonntag und Feiertage 10 bis 19 Uhr
Eintritt frei.
Führung durch die Ausstellungen "Stadt – Land – Wandel" und "Flussfahne" mit Alexandra M. Hoffmann am Freitag, 15. August 2025, um 17 Uhr. Eintritt frei.
Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 14. September
15 Uhr: treffpunkt+kunst: Kuratorinnenführung durch die Ausstellung mit Isabel Oberländer (Europäisches Kunstforum)
16 Uhr: Isarrauschen - bebilderter Vortrag von Gabriele Rüth: Kurzweilige, auf historischen Fakten beruhende Geschichten über die Isarflößerei (mit Freising!) sorgen für viele Aha-Momente. Einführung: G. Rüth, Erzählende: Sabrina Schwenger, Hermann Paetzmann.
Hier können Sie das Programm im Schafhof Juli, August, September 2025 herunterladen.