Diözesanmuseum zeigt Gappnigg-Originale

Aus dem Depot in die Sonderausstellung: Im DIMU sind die Original-Ansichten des Malers Valentin Gappnigg zu sehen. (Foto/Ausschnitt: Walter Bayer)

"Fenster in die Landschaft. Die Ansichten des Valentin Gappnigg" ist die Sonderausstellung im Diözesanmuseum Freising überschrieben. Für den Fürstengang im Freisinger Dom hatte der Oberwölzer Maler Valentin Gappnigg zwischen 1698 und 1702 eine einzigartige Serie von Landschaftsbildern in zarter Gouachemalerei mit wasserlöslichen Farben geschaffen. Sie entstanden im Auftrag des Fürstbischofs Johann Franz Eckher und repräsentieren die weit verstreuten Besitzungen des Freisinger Hochstifts.
Fast 200 Jahre lang schmückten die beeindruckenden Landschaftsmalereien des Malers Valentin Gappnigg den Fürstengang zu Freising. Auf ihrem Weg in und aus dem Freisinger Dom hatten die Bischöfe so die Besitzungen des Bistums stets bildlich vor Augen. Die zarten Gouachen geben sehr genau Orte und Dörfer, eingebettet in Felder, Wiesen oder Berglandschaften, wieder. Teils sind sie die frühesten Ansichten der Gemeinden überhaupt. Aus konservatorischen Gründen wurden diese Gemälde 1885 durch Kopien ersetzt. Nun aber finden die empfindlichen Originale nach langer Zeit wieder den Weg aus dem Depot des DIMU ins Museum. Sie erlauben faszinierende Einblicke in die Kulturgeschichte.

Ausstellungsdauer: Samstag, 20. September 2025, bis Sonntag, 11. Januar 2026
Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Sonntag 9 bis 17 Uhr (montags geschlosen). Am Dienstag, 7. Oktober 2025, ist das Museum ganztätig geschlossen.

Den Flyer mit Infos und Terminen der Gappnigg-Tage im DIMU sowie dem Führungsangebot können Sie hier herunterladen.
Am 25. Oktober 2025 erscheint ein reich bebilderter Katalog.

Weitere Informationen zum DIMU (Schausammlung, Öffnungzeiten) hier auf der Webseite.
Hier können Sie den Flyer Quartals-Programm Oktober 2025 bis Januar 2026 herunterladen.