Im Freisinger Rosengarten

Freising zeichnet sich durch eine lange Geschichte des Gartenbaus und der Gartenkunst in Weihenstephan aus - und durch farbenfrohe Rosenpflanzungen überall im öffentlichen Grün. Allein auf der sogenannten Roseninsel zwischen Bahnhof und Innenstadt wachsen mehr als 80 verschiedene Rosensorten. Für die Freisingerinnen und Freisinger ist dieser Garten der blühende Rückzugsort im munteren Treiben der Altstadtgassen.
Hier werden auch Sie die Botschaft der Rosen ganz deutlich spüren: Rosen verbinden die Generationen und schenken im Alltag Freude. Hinter den Rosensträuchern gluckst leise die Moosach. Stellenweise wurden Teile des Uferbereichs abgeflacht. Über Sitzstufen gelangen Sie direkt zum Wasserlauf, der im Sommer zur kleinen Abkühlung einlädt.

Weihenstephan ist Schauplatz der neuen Gartentage

Nach einem Jahr Pause finden 2025 in Freising wieder Gartentage statt – allerdings mit neuen Veranstaltern und an einem anderen Ort: Weihenstephan ist jetzt Schauplatz der Veranstaltung. Erstmals wird sich am Muttertags-Wochenende, 10. und 11. Mai, der grüne in einen bunten, blühenden Campus verwandeln. Auf dem Platz zwischen Bibliothek, Mensa und Zentralem Hörsaalgebäude werden die Ausstellenden Pflanzen, Zubehör und Accessoires anbieten. Vorteil des neuen Veranstaltungsorts: Es steht ein großzügiges Parkplatzangebot zur Verfügung.

Highlight der Gartentage sind natürlich die Ausstellenden, darunter eine einzigartige Auswahl hochrangiger Spezialitäten-Gärtner aus fünf Ländern: Experten für Tomaten- und Chili-Sorten, allerlei Kräuter, seltene Obstgehölze, Funkien, Pfingstrosen, Schwertlilien, Taglilien, Clematis, Kakteen, Garten-Orchideen und vieles mehr. Zudem finden die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot an Gartenzubehör und hochwertigem Gartenwerkzeug, Outdoor-Kunst und kunsthandwerklichen Accessoires, originellen Naturprodukten und kulinarischen Spezialitäten.

In Zusammenarbeit mit der TUM School of Life Sciences und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) werden hochkarätige Vorträge, Führungen und eine professionelle Pflanzenschutzberatung angeboten. Auch die Touristinformation Freising ist dabei und lädt zu einem (historischen) Rundgang auf den Weihenstephaner Berg (ausführliche Infos hier). Ebenso ist an die jüngsten Gäste gedacht: Für Kinder gibt es verlockende Angebote wie Naturbasteleien oder eine Kletteraktion. Für alle Besucherinnen und Besucher steht eine entspannende live-musikalische Untermalung auf dem Programm.
Den Programm-Flyer können Sie sich hier herunterladen. 

Geöffnet haben die Gartentage am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Ausführliche Informationen, wie Eintrittspreise, das Führungsprogramm oder das Ausstellerverzeichnis, stehen auf der Webseite der Veranstalter zur Verfügung unter https://gartentage-freising-weihenstephan.de.